Neues Intranet für das Landratsamt Nürnberger Land

Ein Meilenstein für die interne Kommunikation

Eine Frau betrachtet das Intranet Nürnberger Land am Monitor

Das neue Intranet ist ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der internen Prozesse im Landratsamt Nürnberger Land und fördert eine effiziente und transparente Kommunikation.

Nach nur acht Monaten konnte die barrierefreie Mitarbeiterlösung im Juli 2025 erfolgreich in Betrieb genommen werden. Der Startschuss für das Projekt fiel mit einem gemeinsamen Abstimmungsworkshop im November 2024.

In einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben die WebWerkbank und die NetzWerkstatt für das Landratsamts Nürnberger Land eine neue, auf TYPO3 basierende Intranetplattform realisiert. Nach einer intensiven Entwicklungsphase von November 2024 bis Juli 2025 ist das interne Mitarbeiterportal nun online und setzt neue Maßstäbe für die digitale Zusammenarbeit der Behörde.

Das neue Intranet dient als zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bündelt wichtige Informationen und Prozesse. Unter übersichtlichen Themenbereichen wie News, Organisation, Personal, Fachbereiche, Führungskräfte, Termine und Events sowie Anträge und Formulare finden die Nutzer schnell und unkompliziert alle relevanten Inhalte.

Die technische Grundlage des Portals bildet der von der NetzWerkstatt für Kommunen entwickelte Baukasten „govgó„, der auf dem bewährten Content-Management-System TYPO3 aufbaut. Ein besonderer Fokus wurde auf die Barrierefreiheit gelegt, um allen Mitarbeitenden einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.

Ein Schlüssel zum Erfolg des Projekts war die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes waren von Beginn an aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Sie übernahmen maßgeblich die Erstellung der Inhalte und führten umfassende Tests durch, um die Praxistauglichkeit der Plattform sicherzustellen.

Die komplette technische Umsetzung sowie die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes lagen in den Händen der NetzWerkstatt.

„Wir haben eine stabile und zukunftssichere technische Basis geschaffen und sichergestellt, dass die Redakteurinnen und Redakteure das System optimal nutzen können“, erklärt die NetzWerkstatt.

Die WebWerkbank zeichnete für das Projektmanagement und das Webdesign verantwortlich. Auf Basis des bestehenden Corporate Designs des Landkreises Nürnberger Land wurde eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche geschaffen. „Unser Ziel war es, eine intuitive und ansprechende Plattform zu gestalten, die den Arbeitsalltag erleichtert und die Identifikation mit dem Landratsamt stärkt“, so die WebWerkbank.

Gebündelte Kompetenz für den öffentlichen Sektor

Das Projekt für das Landratsamt Nürnberger Land unterstreicht die spezialisierte Expertise beider Dienstleister bei der Digitalisierung von Kommunen.

Die NetzWerkstatt ist seit 2002 auf die Digitalisierung von Kommunen spezialisiert und verfügt über tiefgreifendes technisches Know-how, insbesondere im Bereich des Content-Management-Systems TYPO3 und der Entwicklung modularer Erweiterungen.

Mit der Template-Lösung „govgó“ bietet die Netzwerkstatt eine praxiserprobte Basis für kommunale Webauftritte. Ihre Stärke liegt in der Entwicklung von datenbankgestützten Webanwendungen, wie dem „Virtuellen Rathaus“, und der Programmierung von Schnittstellen, um eine doppelte Datenpflege zu vermeiden.

Die NetzWerkstatt hat bereits zahlreiche Projekte für Kunden in ganz Deutschland umgesetzt und ist bekannt für ihre Fähigkeit, auch komplexe technische Anforderungen zuverlässig zu meistern.

Die WebWerkbank bringt ihre langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Webprojekten für Gemeinden und Kommunen ein. Ihr Fokus liegt auf der Schaffung von nutzerfreundlichen und visuell ansprechenden Weblösungen, die den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht werden. Dazu gehören die nahtlose Integration von Rats- und Bürgerinformationssystemen sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit, wie der BITV und der europäischen Norm EN 301549.

Die WebWerkbank versteht sich als Partner, der Kommunen auf dem Weg des digitalen Wandels begleitet und durchdachte Lösungen für eine moderne und bürgernahe Verwaltung anbietet.

Call Now Button